Antisemitismus? Nicht mit Uns!

Beschreibung

Das Projekt „Antisemitismus? Nicht mit uns!“ richtet sich an junge Erwachsene mit Migrationshintergrund, um sie für die Gefahren von Antisemitismus und menschenverachtenden Ideologien zu sensibilisieren. Durch Besuche historischer Stätten wie dem Bundestag, der Berliner Mauer und dem Konzentrationslager Auschwitz sowie durch Seminare und Workshops werden demokratische Werte vermittelt. Ziel ist es, Vorurteile abzubauen, Empathie zu fördern und eine reflektierte Haltung gegenüber Rassismus und Diskriminierung zu entwickeln.

Zielgruppe

  • 30 junge Erwachsene im Alter von 18 bis 26 Jahren, insbesondere türkischstämmige Muslime aus dem Ruhrgebiet.

Ziele

  • Aufklärung über die Folgen von Antisemitismus und Nationalsozialismus
  • Förderung von Toleranz, Akzeptanz und interkulturellem Dialog
  • Stärkung demokratischer Werte wie Freiheit, Respekt und Zusammenhalt
  • Prävention von diskriminierenden Denkmustern

Ablauf

Das sechstägige Projekt beginnt mit einem Treffen in Duisburg, bei dem die Teilnehmenden auf die Inhalte und Ziele des Programms vorbereitet werden. Anschließend reisen sie nach Berlin, um zentrale Orte wie den Bundestag, das Denkmal für die ermordeten Juden Europas und das House of One zu besuchen. In Polen steht der Besuch des Konzentrationslagers Auschwitz im Fokus, begleitet von einer intensiven Reflexion der Eindrücke.

Workshops und Seminare zu Themen wie Toleranz, Antisemitismus und interkulturellem Zusammenleben ergänzen das Programm. Jeder Abend endet mit einer gemeinsamen Reflexionsrunde, um die Erfahrungen des Tages zu verarbeiten. Das Projekt schließt mit einem Vortrag in einer Synagoge und einem Nachbereitungstreffen in Duisburg, bei dem die Teilnehmenden ihre Erkenntnisse und Eindrücke austauschen.

Diesen Beitrag teilen:

Durchführungszeitraum

Förderer

Ansprechpartner

RDUB e.V.

Ähnliche Projekte

Machen Sie mit bei unseren Projekten - Leisten Sie einen Beitrag zur Gesellschaft!

Unser Verein ist entschlossen, positive Auswirkungen auf die Gesellschaft zu erzielen, und wir brauchen engagierte Mitwirkende wie Sie, um diese Mission zu erfüllen. Indem Sie sich unseren Projekten anschließen, können Sie Ihre Fähigkeiten und Leidenschaften im Einklang mit den Bedürfnissen der Gesellschaft einsetzen. Werden Sie Teil unserer Gemeinschaft, beteiligen Sie sich an verschiedenen Projekten und verpassen Sie nicht die Gelegenheit, einen konstruktiven Einfluss auf die Gesellschaft auszuüben. Es ist an der Zeit, gemeinsam Größeres und Bedeutsameres zu erreichen!