Beschreibung
Der Rheinischer Dialog und Bildungsverein e.V. arbeitet vermehrt mit Kindern aus geflüchteten und benachteiligten Familien zusammen. Sie versuchen Kinder in allen Alltagsbelangen, wie Schule, Sprache, Kulturerlernung etc. zu unterstützen.
Mit dem Projekt „Ein Paket viel Freude“ möchte der Verein 60 Kindern zwischen 3 bis 6 Jahren ohne Kitazugang durch ein kostenloses Lern – und Spielpaket für zu Hause eine Unterstützung anbieten.
Diesen Kindern sollen in dieser Pandemiezeit Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten ermöglicht werden. Dadurch werden ebenso die Eltern unterstützt, denen es meistens an Möglichkeiten fehlt, genügend Beschäftigungsmöglichkeiten für ihre Kinder zu finden. Mit den Lern- und Spielpaketen möchte der Verein den Kindern ebenfalls die deutsche Sprache näherbringen und in vielen Ebenen die Entwicklung fördern.
Ziele
- Mentoring von Jugendlichen mit geringen Chancen
- Persönlichkeitsentwicklung
- Talentförderung
- Eigenverantwortungsbewusstsein fördern
- Selbstdisziplin entwickeln
Wir als Rheinischer Dialog und Bildungsverein beabsichtigen in erster Linie die Familien, welche schwer durch die Pandemie getroffen wurden, zu unterstützen. Um dies zu gewährleisten, wollen wir den Familien, welche noch einmal mehr durch die Pandemie weniger Zeit für Ihre Kinder haben, mithilfe von Lern- und Spielepakete Anreize für Beschäftigungsmöglichkeiten bieten. Damit erhoffen wir uns, dass die Kinder trotz der KiTa-Schließungen entwicklungsfördernde und kindgerechtes Spielzeug bekommen. Die Kinder könnten durch die Pakete wieder Zeit und Raum für eine kindgerechte Beschäftigung finden.
Zielgruppe
60 Kinder zwischen 3 bis 6 Jahren
