Gedenkestättenfahrt nach Jerusalem

Beschreibung

Das Projekt „Gedenkstättenfahrt nach Jerusalem“ bietet Jugendlichen die Möglichkeit, sich mit den Folgen nationalistischer Ideologien und totalitärer Regime auseinanderzusetzen. Der Besuch der internationalen Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem sowie Begegnungen mit Zeitzeugen vermitteln eindrückliche Einblicke in die Schrecken des Nationalsozialismus und die Bedeutung von Religionsfreiheit und Menschenrechten. Begleitende Reflexionen und Besuche historisch und religiös bedeutsamer Orte fördern das Verständnis für demokratische Werte und ein friedliches Zusammenleben.

Zielgruppe

  • 26 Jugendliche im Alter von 16 bis 26 Jahren.

Ziele

  • Sensibilisierung für die Auswirkungen von Nationalsozialismus und Genozid
  • Förderung einer demokratischen Haltung und eigenverantwortlichen Persönlichkeitsentwicklung
  • Abbau von Vorurteilen durch Aufklärung über Religionsfreiheit und Menschenrechte
  • Vermittlung von moralischen und ethischen Werten

Ablauf

Das sechstägige Projekt findet in Jerusalem statt. Neben dem Besuch der Gedenkstätte Yad Vashem stehen Begegnungen mit Zeitzeugen im Mittelpunkt, die von ihren Erfahrungen und Hoffnungen nach dem Überleben berichten. Die Teilnehmenden besuchen zudem historische und religiöse Stätten wie die Altstadt von Jerusalem, die Klagemauer, den Tempelberg und das Israel Museum.

Tägliche Reflexionsrunden bieten Raum, um das Erlebte zu verarbeiten und Parallelen zur heutigen Zeit zu ziehen. Die Jugendlichen werden ermutigt, ihre Eindrücke zu teilen und die gewonnenen Erkenntnisse in ihre Werte und Überzeugungen zu integrieren.

Diesen Beitrag teilen:

Durchführungszeitraum

Förderer

Ansprechpartner

RDUB e.V.

Ähnliche Projekte

Machen Sie mit bei unseren Projekten - Leisten Sie einen Beitrag zur Gesellschaft!

Unser Verein ist entschlossen, positive Auswirkungen auf die Gesellschaft zu erzielen, und wir brauchen engagierte Mitwirkende wie Sie, um diese Mission zu erfüllen. Indem Sie sich unseren Projekten anschließen, können Sie Ihre Fähigkeiten und Leidenschaften im Einklang mit den Bedürfnissen der Gesellschaft einsetzen. Werden Sie Teil unserer Gemeinschaft, beteiligen Sie sich an verschiedenen Projekten und verpassen Sie nicht die Gelegenheit, einen konstruktiven Einfluss auf die Gesellschaft auszuüben. Es ist an der Zeit, gemeinsam Größeres und Bedeutsameres zu erreichen!