Beschreibung
Das Projekt „Lokal regional – Teil eines Ganzen“ zielt darauf ab, Jugendlichen aus ländlichen Regionen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu erleichtern. Im Rahmen eines siebentägigen Ferienlagers lernen die Teilnehmenden verschiedene Lebensverhältnisse kennen, entwickeln soziale Kompetenzen und setzen sich mit gesellschaftlichen Herausforderungen auseinander. Das Projekt fördert die Integration und das Zusammenleben von Jugendlichen mit und ohne Migrations- und Fluchthintergrund.
Zielgruppe
- 20 Jugendliche im Alter von 15 bis 19 Jahren aus ländlichen Regionen.
Ziele
- Abbau sozialer und regionaler Benachteiligungen
- Förderung von sozialer Teilhabe und Chancengleichheit
- Entwicklung von Konfliktlösungsstrategien und Empathie
- Vorbereitung auf die aktive Teilnahme am gesellschaftlichen Leben
Ablauf
Das Ferienlager bietet den Teilnehmenden eine Woche lang die Möglichkeit, soziale Kompetenzen zu stärken und sich mit gesellschaftlichen Themen auseinanderzusetzen. In Workshops und Aktivitäten werden Konfliktlösungsstrategien entwickelt, das Empathievermögen gefördert und kulturelle sowie normative Verhaltensregeln praktisch vermittelt.
Die Jugendlichen haben die Gelegenheit, Erfahrungen auszutauschen, Gemeinsamkeiten zu entdecken und sich in einem geschützten Rahmen auf das gesellschaftliche Zusammenleben vorzubereiten. Das Ferienlager dient dabei als Erprobungsraum, in dem die Teilnehmenden ihre sozialen Fähigkeiten erweitern und neue Perspektiven gewinnen können.