Beschreibung
Das Projekt „Nachhaltig leben – Umwelt schützen“ zielt darauf ab, das Bewusstsein von Kindern und Jugendlichen für Natur und Umwelt zu stärken. Mit praktischen Alltagsaktivitäten wie Energie- und Wassereinsparungen, Mülltrennung und dem Pflanzen von Bäumen wird der ökologische Fußabdruck reduziert. Durch Exkursionen und interaktive Workshops lernen die Teilnehmenden, wie sie aktiv zum Klimaschutz beitragen können. Das Projekt verbindet Theorie und Praxis, um langfristig ein nachhaltiges Umweltbewusstsein zu schaffen.
Zielgruppe
- 30 Kinder und Jugendliche im Alter von 11 bis 18 Jahren, aufgeteilt in sechs Gruppen mit je einem Mentor.
Ziele
- Sensibilisierung für Klimaschutz und nachhaltiges Handeln
- Vermittlung von Wissen über CO2-Reduktion im Alltag
- Förderung von Verantwortungsbewusstsein durch praktische Naturprojekte
- Aufbau einer persönlichen Verbindung zur Natur
- Entwicklung langfristiger umweltfreundlicher Verhaltensweisen
Ablauf
Das Projekt startet mit einer Einführung in die Themen Klima, Natur und Nachhaltigkeit, gefolgt von der Erstellung einer persönlichen CO2-Bilanz. Die Teilnehmenden setzen gesammelte Ideen wie Energiesparen und Mülltrennung in die Praxis um und nehmen an Naturprojekten wie dem Pflanzen von Bäumen teil. Höhepunkte sind ein Ferienlager und eine Exkursion zu einem Kraftwerk für regenerative Energie, bei denen die Teilnehmenden ihre Erfahrungen reflektieren und vertiefen können.