Beschreibung
Das Projekt „Feriensprachcamp“ in den Sommerferien 2024 bietet Kindern und Jugendlichen mit Deutsch als Zweitsprache (DaZ) eine intensive Sprachförderung. Ziel ist es, die Deutschkenntnisse der Teilnehmer durch abwechslungsreiche Lernmethoden und Aktivitäten zu fördern. Neben sprachlichem Training stehen auch Ausflüge und Freizeitaktivitäten im Mittelpunkt, um die Freude am Lernen zu steigern und die soziale Integration zu fördern.
Zielgruppe
- Kinder und Jugendliche mit Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
- Teilnehmerzahl: Zwei Gruppen mit jeweils 18–25 Teilnehmern
Ziele
- Ausbau des Wortschatzes und Verbesserung der Grammatikkenntnisse
- Förderung der Kommunikation auf Deutsch unter den Teilnehmern
- Schaffung eines positiven und entspannten Lernumfelds
Ablauf
Das Projekt findet vom 05.08. bis 16.08.2024 täglich von 9:00 bis 16:00 Uhr statt. Der Tag beginnt mit einem gemeinsamen Frühstück, gefolgt von Lerninhalten wie Artikeln, Vokabeln und Grammatik, die mit interaktiven Methoden vermittelt werden. Nach dem Mittagessen, das auch vegetarische Optionen bietet, stehen Aktivitäten wie Ausflüge zum Kaisergarten Oberhausen oder dem Indoor-Spielplatz „Pippolino“ auf dem Programm. An Tagen ohne Ausflüge werden Filme geschaut oder der Kinderpark im Stadtteil besucht. Der Fokus liegt auf der freien Entfaltung und der Förderung der Kommunikation auf Deutsch. Der Tag endet mit einer Feedback-Runde, um die Inhalte individuell anzupassen.