
Beschreibung
Der Rheinischer Dialog und Bildungsverein e.V. arbeitet vermehrt mit Kindern aus geflüchteten und benachteiligten Familien zusammen. Sie versuchen Kinder in allen Alltagsbelangen, wie Schule, Sprache, Kulturerlernung etc. zu unterstützen.
Die Pandemie erschwert nicht nur den Kindern, sondern auch den Schülern den Alltag. Der Verein möchte durch das Projekt „Wir wollen auch Digital lernen“ Schülerinnen und Schüler durch digitale Leihgeräte unterstützen und stellt hierfür 21 Tablets kostenlos zur Verfügung. Dadurch können die Schüler sowohl selbständig und problemlos digital lernen als auch an den digitalen Angeboten teilnehmen. Es werden Kinder bevorzugt, die zu Hause keine digitalen Möglichkeiten besitzen, um allen die gleichen Chancen zu ermöglichen.
Ziele
- Mentoring von Jugendlichen mit geringen Chancen
- Persönlichkeitsentwicklung
- Talentförderung
- Eigenverantwortungsbewusstsein fördern
- Selbstdisziplin entwickeln
Familien aus weniger privilegierten Haushalten haben es gerade zu der Corona-Pandemie ziemlich schwer. Denn zum einen sind Anschaffungskosten von Laptops, PCs und Co. ziemlich hoch und zum anderen, müssen sich mehrere Geschwister häufig dasselbe Gerät teilen. Dies belastet die Kinder erheblich beim Lernen. Sich unter solchen Umständen zu konzentrieren, oder den Unterrichtsstoff folgen zu können ist sehr schwer. Der Verleih von den oben ausgeführten Geräten, soll den Kindern und Jugendlichen bei dem Bildungserwerb unterstützen.
Zielgruppe
Schülerinnen und Schüler