Beschreibung
Das Projekt „Digital Clever – Verantwortungsvoll und Sicher im Netz“ richtet sich an Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren und fördert über einen Zeitraum von zwölf Monaten ihre Medienkompetenz. Ziel ist es, die Teilnehmenden für einen kritischen, reflektierten und sicheren Umgang mit digitalen Medien zu sensibilisieren. In regelmäßigen Treffen und themenbezogenen Exkursionen setzen sich die Jugendlichen mit Herausforderungen wie Fake News, Cybermobbing, Datenschutz und der Wirkung von sozialen Medien auf das Selbstbild auseinander. Gleichzeitig haben sie die Möglichkeit, kreativ und eigenständig Inhalte zu entwickeln und ihr Wissen praktisch anzuwenden.
Zielgruppe
- Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren
Ziele
- Förderung der Medienkompetenz und eines reflektierten Umgangs mit digitalen Medien
- Sensibilisierung für Themen wie Datenschutz, Fake News und Cybermobbing
- Stärkung des Selbstbewusstseins und der Eigenverantwortung im digitalen Raum
- Förderung kreativer Kompetenzen durch die Erstellung eigener Medienprojekte
Ablauf
Das Projekt gliedert sich in drei Phasen. In der ersten Phase erhalten die Jugendlichen in interaktiven Workshops eine Einführung in zentrale Themen des Jugendmedienschutzes. Sie setzen sich mit der Wirkung von Algorithmen, der Inszenierung im Netz, Privatsphäre, Passwortsicherheit und dem Erkennen von Fake News auseinander. In der zweiten Phase steht die kreative Medienarbeit im Fokus: Die Teilnehmenden entwickeln eigene Projektideen zu Themen wie „Hate Speech“ oder „Digitales Ich“ und erstellen Inhalte wie Videos, Podcasts oder Social-Media-Kampagnen. Dafür nutzen sie digitale Tools wie Canva oder Tablets und arbeiten unter pädagogischer Begleitung. In der dritten Phase finden themenbezogene Exkursionen statt, beispielsweise zu einem Medienzentrum, einer Zeitungsredaktion oder einem kreativen Medienlabor. Abschließend präsentieren die Jugendlichen ihre Ergebnisse im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung, bei der sie ihre Lernprozesse reflektieren und mit dem Publikum diskutieren.