Beschreibung
Zielgruppe
- Kinder und Jugendliche mit Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
- Teilnehmerzahl: Zwei Gruppen mit jeweils 18–25 Teilnehmern pro Ferienzeit
Ziele
- Verbesserung der Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Förderung der sozialen Integration und des Gemeinschaftsgefühls
- Aufbau von Selbstbewusstsein im Umgang mit der deutschen Sprache
- Schaffung eines positiven und unterstützenden Lernumfelds
Ablauf
Das Feriensprachcamp findet in den Oster-, Sommer- und Herbstferien jeweils über eine Woche hinweg statt. Die täglichen Aktivitäten beginnen um 9:00 Uhr und enden um 16:00 Uhr. Der Tag startet mit einem gemeinsamen Frühstück, das eine angenehme Atmosphäre für den Einstieg schafft. Vormittags stehen intensive Sprachfördermaßnahmen wie Vokabeltraining, Grammatikübungen und Artikellernen auf dem Programm.
Nach dem Mittagessen, das auch vegetarische Optionen bietet, folgen kreative und sportliche Aktivitäten, die den Teamgeist und die soziale Interaktion stärken. In den Osterferien liegt der Fokus auf spielerischem Lernen und Reflexionsgesprächen. Im Sommer werden themenbezogene Projekte wie Ausflüge in Parks und Spielplätze integriert, während in den Herbstferien das Thema „Herbst“ aufgegriffen wird, um den Sprachunterricht mit saisonalen Inhalten zu verknüpfen.
Jeder Tag endet mit einer Feedback-Runde, in der die Teilnehmer ihre Erfahrungen teilen können. Die eingesetzten Materialien umfassen Lehrbücher, Arbeitshefte sowie digitale Medien wie Tablets und Smartboards, um den Unterricht interaktiv und modern zu gestalten.