Beschreibung
Zielgruppe
- Kinder und Jugendliche aus dem Dichterviertel
- 2 Gruppen mit jeweils 10–15 Teilnehmern
Ziele
- Förderung der Kreativität und handwerklichen Fähigkeiten
- Stärkung von Teamarbeit, Empathie und Kommunikation
- Schaffung eines stärkeren Gemeinschaftsgefühls im Dichterviertel
- Unterstützung der persönlichen und sozialen Entwicklung der Teilnehmer
Ablauf
Das Projekt läuft über das gesamte Jahr und umfasst monatlich vier Treffen pro Gruppe, die jeweils zwei Stunden dauern. Die Aktivitäten finden in einem sicheren und unterstützenden Umfeld statt, das von einem engagierten Team ehrenamtlicher Mitarbeiter geleitet wird. Die Teilnehmer können an verschiedenen kreativen Workshops teilnehmen, die sowohl kulturelle Vielfalt als auch individuelle Interessen einbeziehen. Neben den regelmäßigen Treffen bietet das Projekt Raum für thematische Projekte, bei denen die Kinder und Jugendlichen ihre kulturellen Wurzeln erkunden und ihre einzigartigen Perspektiven einbringen können.
Durch die kontinuierliche Betreuung und die abwechslungsreichen Aktivitäten fördert „JugendKreativ“ nicht nur künstlerische und handwerkliche Fähigkeiten, sondern auch kritisches Denken, Problemlösungsfähigkeiten und Selbstbewusstsein. Die Eltern profitieren von der Gewissheit, dass ihre Kinder gut betreut und gefördert werden, während die Kinder eine bereichernde Freizeitgestaltung erleben.