Beschreibung
Das Projekt „MiA: Migrantinnen einfach stark im Alltag“ bietet Frauen mit Migrationshintergrund die Möglichkeit, Deutschkenntnisse zu erwerben und soziale sowie berufliche Kompetenzen zu stärken. Ziel ist es, Frauen durch niederschwellige Kurse in ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen, ihr Selbstbewusstsein zu fördern und sie zur aktiven Teilnahme am gesellschaftlichen Leben zu ermutigen. Die Kurse beinhalten Sprachförderung, Alltagsbewältigung und praktische Workshops, die auf die Bedürfnisse der Teilnehmerinnen abgestimmt sind.
Zielgruppe
- Migrantinnen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen
- Frauen, die Unterstützung bei der Integration und Alltagsbewältigung benötigen
Ziele
- Verbesserung der Sprachkompetenzen und Alltagsorientierung
- Förderung des Selbstbewusstseins und der sozialen Kompetenzen
- Unterstützung bei der Erziehung und Lebensplanung
- Schaffung eines Netzwerks für soziale und berufliche Integration
Ablauf
Im Jahr 2024 werden insgesamt 15 MiA-Kurse durchgeführt, die jeweils 34 Zeitstunden umfassen. Die Kurse finden in Duisburg statt und behandeln verschiedene Themen wie Sprachorientierung, Alltagsbewältigung, Erziehungskompetenz sowie Gesundheit und Lebensplanung.
Die Kurse starten mit einer Einführung in die deutsche Sprache und Gesellschaft, gefolgt von praktischen Einheiten wie Nähkursen, Basteln oder Kochworkshops, die den Frauen den Zugang zu Alltagskompetenzen erleichtern. Ergänzend dazu werden Exkursionen zu Bildungseinrichtungen, Beratungsstellen und Sportvereinen organisiert, um den Teilnehmerinnen Alternativen und Angebote in ihrer Umgebung aufzuzeigen.
Die Teilnehmerinnen werden aktiv in die Gestaltung der Kurse eingebunden, indem sie eigene Themen und Wünsche einbringen können. Regelmäßige Reflexionen und Feedbackrunden stellen sicher, dass die Inhalte auf die Bedürfnisse der Frauen abgestimmt bleiben. Nach Abschluss der Kurse werden die Frauen durch ein Netzwerk aus lokalen Organisationen und Vereinen weiter unterstützt, um ihre Integration nachhaltig zu fördern.